Das Gesicht ist ein besonders anspruchsvolles Gebiet in der ästhetischen Chirurgie. Es ist Mittelpunkt unseres Alltags, denn oft ist das Gesicht der einzige nicht durch Kleidung verdeckte Körperteil.
Die Lebendigkeit, Frische und Natürlichkeit zu erhalten, ist mein Ziel – ich möchte, dass Sie Sie selbst bleiben, nur glücklicher mit sich.
Gerne informiere ich Sie persönlich zu den angebotenen Gesichtsbehandlungen in meiner Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Wiesbaden. Mein Behandlungsspektrum im Gesichtsbereich umfasst die Lidstraffung, das Anlegen der Ohren (Ohrkorrektur), die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure sowie die operative Korrektur von Hautveränderungen.
Die Lidplastiken zählen neben der Fettabsaugung zu den am häufigsten durchgeführten ästhetischen Operationen. Der relativ gering belastende Eingriff lässt Ihren Gesichtsausdruck wieder bis zu 10 Jahren jünger aussehen – der übermüdete oder traurig aussehende Gesichtsausdruck wird korrigiert.
Die Operation
Das Ziel der Operation ist es, den Hautüberschuss und die vorhandenen Fettpolster zu entfernen und somit die Lidhaut wieder zu glätten.
Abstehende Ohren gelten gesellschaftlich gern als unästhetisch – aller Häufigkeit zum Trotz.
Die Mitmenschen reagieren mit starrendem Blick oder sogar mit Spott darauf. Führt dies zu einem persönlichen Unwohlsein oder einem mangelnden Selbstbewusstsein, kann die ästhetisch-plastische Chirurgie unkompliziert Abhilfe schaffen.
Botox ist ein Nervengift, das – in sehr geringer Dosis – in der ästhetischen Gesichtsbehandlung Anwendung findet. Mit sehr feinen Nadeln können die Muskeln ganz gezielt geschwächt werden, um die Entstehung von Falten zu verhindern oder bestehende Falten zu verringern. Der Effekt hält erfahrungsgemäß zwischen vier und sieben Monate an. Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden.
Unterschiedliche Mittel mit großer Wirkung zur Faltenunterspritzung stehen heute zur Verfügung. Ich verwende ausschließlich natürliche Hyaluronsäure. Jede Region des Gesichtes erfordert dabei eine genaue Beurteilung, eine spezielle Therapie und Fingerspitzengefühl.
Die Dermatochirurgie befasst sich mit der operativen Entfernung von gutartigen (z.B. Muttermale) und bösartigen Tumoren (z.B. Hautkrebs) der Haut und Hautanhangsgebilde. Die Operationen können aus ästhetischen Gründen vorgenommen werden oder aber medizinisch notwendig sein.
Entscheidend ist die richtige Schnittführung und das frühe Entfernen des Nahtmaterials, um eine ästhetisch ansprechende Narbe gewährleisten zu können.